Schweiz - Deutsch

Vorteile von Coloplast E-Learnings

Erweitern Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Stoma- und Kontinenzversorgung - zu jeder Zeit, an jedem Ort & kostenlos.

Es werden laufend neue Module freigeschaltet.

Sie erhalten für jedes abgeschlossene Modul ein Zertifikat.

Verfolgen Sie Ihren Fortschritt jederzeit bequem über Ihren Account.

Darmfunktionsstörung

Was wissen wir über die Korrelation zwischen Darmfunktionsstörungen und HWI?

Die Behandlung von neurogenen Darmfunktionsstörungen in Bezug auf Stuhlinkontinenz und Verstopfung zeigte eine mehr als dreifache Reduktion der HWI-Inzidenzraten.1,2

Der Grund für diese Reduktion der HWI ist nicht bekannt.3

Wie hängt dies unserer Ansicht nach zusammen?

Weniger Episoden von Stuhlinkontinenz können zu einer geringeren bakteriellen Kontamination führen.3

Das natürliche mikrobielle Gleichgewicht des Harntrakts könnte durch Mikroben aus dem Darm beeinflusst werden. Die Mikroben aus dem Darm können andere sein als die Mikroben im Harntrakt – angesichts der Rolle der Nieren und der Blase bei der Filtration bzw. Aufbewahrung von Abbauprodukten.3

Weiter wurde nahegelegt, dass eine rektale Impaktion Symptome der unteren Harnwege (LUT) hervorruft, und zwar durch die mechanische Behinderung der Blasenentleerung.4

Was müssen wir beachten?

Eine optimale Darmbehandlung bei Verstopfung und Inkontinenz sollte mit einem Blasenmanagement einhergehen.5

  1. Christensen P, Bazzocchi G, Coggrave M et al., A randomized, controlled trial of transanal irrigation versus conservative bowel management in spinal cord-injured patients. Gastroenterology. 2016;131(3):738–747
  2. Spinelli M, Rizzato L, Renard J et al., A simple morpho-functional evaluation leads to a high transanal irrigation success rate in neurogenic bowel management. Pelviperineology. 2016;34(4):124–128
  3. Whiteside S A, Razvi H, Dave S et al., The microbiome of the urinary tract-a role beyond infection. Nature Reviews Urology. 2015;12(2):81–90
  4. Averbeck M A and Madersbacher H, Follow-up of the neuro-urological patient: a systematic review. BJU International. 2015;115(6):39–46
  5. Kennelly M, Thiruchelvam N, Averbeck MA et l., Adult neurogenic lower urinary tract dysfunction and intermittent catheterisation in a community setting: Risk factors model for urinary tract infections. Advances in Urology. 2019;Apr 2:1–13